jujutsu-kaisen-wiki
Jujutsu Kaisen ist eine japanische Anime- und Mangaserie, die von Gege Akutami geschaffen wurde. Sie erzählt die Geschichte von Yuji Itadori, einem Schüler, der in die Welt der Jujutsu-Zauberei hineingezogen wird, nachdem er einen verfluchten Talisman – einen der Finger des mächtigen Fluches Ryomen Sukuna – verschluckt und somit dessen Wirt geworden ist. Die Serie erforscht Themen wie Flüche, Zauberei und die Kämpfe zwischen Jujutsu-Zauberern und verfluchten Geistern.
Wichtige Informationen
Manga-Veröffentlichung:
Jujutsu Kaisen begann im März 2018 die Serialisierung in Weekly Shōnen Jump und endete im September 2024 mit insgesamt 30 Bänden.
Anime-Adaption:
Die von MAPPA produzierte Anime-Adaption feierte am 3. Oktober 2020 Premiere und hat seitdem mehrere Staffeln veröffentlicht. Die erste Staffel umfasste 24 Folgen, während die zweite Staffel kürzlich abgeschlossen wurde und bedeutende Bögen wie den Shibuya-Zwischenfall abdeckte.
Handlungsbübersicht:
Die Handlung dreht sich um Yuji Itadori, der sich der Tokioter Jujutsu-Technischen Schule anschließt, um zu lernen, wie man Flüche bekämpft, während er nach den verbleibenden Fingern Sukunas sucht, um ihn vollständig zu verbannen. Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Verbündeten und Feinden, die jeweils zum übergreifenden Konflikt zwischen Zauberern und Flüchen beitragen.
Kultureller Einfluss:
Die Serie hat aufgrund ihrer fesselnden Charaktere, komplexen Handlungsstränge und der hochwertigen Animationen große Popularität erlangt. Sie hat auch einen Prequel-Film mit dem Titel Jujutsu Kaisen 0 hervorgebracht und verfügt über eine engagierte Fangemeinde, die sich intensiv mit ihren Themen und Charakteren auseinandersetzt.
Aktueller Stand: Fans werden derzeit ermutigt, den Manga ab Kapitel 138 zu lesen, um die Geschichte über das hinaus fortzuführen, was im Anime adaptiert wurde, insbesondere nach dem Abschluss der zweiten Staffel.
Jujutsu Kaisen bleibt ein wichtiges Werk in der modernen Anime- und Mangakultur und wird für sein Storytelling und die Charakterentwicklung gewürdigt.